Eröffnung der Ausstellung „Mosaikerbe des Heiligen Landes“ auf dem Hauptcampus der Al-Quds Universität, Jerusalem

Giacomo Pizzi2 Juni 2011

Am 24. Mai, wurde die Ausstellung „Mosaikerbe des Heiligen Landes“ auf dem Hauptcampus der Al-Quds Universität, Jerusalem, eröffnet. Sie wurde von dem Mosaikzentrum Jericho organisiert mit der Unterstützung von ATS pro Terra Sancta und der Europäischen Union.

Während der Konferenz, an der Vertreter von einigen der wichtigsten palästinensischen und internationalen Institutionen teilnahmen, die in Palästina im Bereich der Erhaltung des Kulturerbes aktiv sind, waren die Reden von Arch. Osama Hamdan, Mitarbeiter der Kustodie des Heiligen Landes und ATS pro Terra Sancta, Pater Eugenio Alliata, Professor der Archäologie im Studium Biblicanum Franciscanum, und Kunstexpertin Carla Benelli, verantwortlich für die kulturellen Projekte von ATS pro Terra Sancta von besonderer Relevanz.

Arch. Hamdan stellte das Egebnis einer Forschungsarbeit des Mosaikzentrums in Zusammenarbeit mit der Universität von Tessaloniki über die antiken Mosaike, die im Laufe des 20. Jahrhunderts bis heute in den Bezirken Bethlehem und Jericho entdeckt wurden, vor.

Das Vorhandensein vieler christlicher Mosaike (86%) im Vergleich zu hebräischen und islamischen ist eine bemerkenswerte Tatsache. Die Mehrheit der gut erhaltenen Standorte, die heute besichtigt werden können, ist im Eigentum und Schutz von christlichen Kirchen, und sie sind einige der wenigen Instanzen, die trotz der vielen Konflikte, die dieses Gebiet über die Jahrhunderte beeinflusst haben, im Heiligen Land immer überlebt haben.

Entdeckungen betreffend war der ergiebigste Zeitraum die jordanische Besatzung, gefolgt von der israelischen und englischen Besatzung. Leider waren die Konservierungsarbeiten, die von der palästinensischen Autonomiebehörde ausgeführt wurden, in den letzten Jahren sehr beschränkt.

Pater Eugenio Alliata stellte Studien und Forschungsarbeiten vor, die an dem berühmten Madaba Mosaik durchgeführt wurden, vom Zeitpunkt seiner Entdeckung bis heute. Es stellt eine Karte des Heiligen Landes während der byzantinischen Zeit dar. Die Karte zeigt die Hauptstrassen, die grössten Städte dieser Zeit und die wichtigsten Denkmäler. Es werden auch einige Orte aufgeführt, die sehr klein sind aber relevant wegen Bibelreferenzen, mit denen sie in Zusammenhang standen und immer noch stehen. Die Ruinen von einigen dieser Orte sind in den letzten Jahren identifiziert und ans Tageslicht gebracht worden, auch dank der Madaba-Karte, die sehr hilfreich bei der Identifizierung dieser Orte war.

Frau Carla Benelli zeigte die exklusiven Bilder eines Mosaiks, das vor kurzem in Sebastia im Rahmen des Projekts „Archäologie für Entwicklung“, gefördert von ATS pro Terra Sancta unter Beteiligung von vielen italienischen Einrichtungen, entdeckt wurde. Das Mosaik wurde noch nicht untersucht und ist momentan abgedeckt, um es zu schützen, bis die Ausgrabungs- und Konservierungsarbeiten im näheren Gebiet abgeschlossen werden. Das Mosaik zeigt geometrische Verzierungen zusammen mit Pflanzen und Tieren. Sehr wahrscheinlich stammt es aus der byzantinischen Zeit.

Das Kulturerbe ist immer eine großartige Möglichkeit für die palästinensische Wirtschaft. Es ist außerdem ein großartiges Instrument, um zu lehren, was schön und gut ist. Plato sagte, dass „Schönheit der Spiegel des Guten“ ist und seine Worte wurden von wichtigen Priestern der Kirche, Heiligen und christlichen Theologen wiederholt. Wir müssen arbeiten, damit die Palästinenser – und die vielen Pilger und Touristen, die dieses Land besuchen – das Erbe, das ihnen gehört, entdecken.

Das künstlerische Erbe kann den Palästinensern helfen, den Mangel an Bewegungsfreiheit, den sie seit zu vielen Jahren erleben und der einen starken negativen Einfluss auf die Kreativität der Menschen hat, besonders der jüngeren, zu ertragen.