„Mosaike des Heiligen Landes – eine Friedensbrücke über das Mittelmeer“: Die Präsentation des Projekts zum Tag der Vereinigungen für das Heilige Land

Giacomo Pizzi3 November 2011

Wir möchten Friedensbrücken durch Kultur erstellen, als Erinnerung daran, dass kulturelle Erinnerung und kulturelles Erbe jedem gehören, unabhängig von ihrer Religion.“ Mit diesen Worten leitete der Architekt und Mitarbeiter von ATS pro Terra Sancta Osama Hamdan zum Vierten Tag der Verene des Heiligen Landes am 22. Oktober das Projekt „Mosaike des Heiligen Landes – eine Friedensbrücke über das Mittelmeer“ ein. Er präsentierte dieses als praktisches Beispiel dafür, wie kulturelle Initiativen zum Aufbau von Beziehungen beitragen können, die notwendige Schritte auf dem Weg zum Frieden darstellen.

Wir leben in einer schwierigen Zeit, in der die Grenzen zwischen Westen und Osten, zwischen dem Christentum und dem Islam immer deutlicher werden“, erklärte der palästinensische Architekt, der seit einigen Jahren mit den Franziskanern des Heiligen Landes gearbeitet hat.  „Diese Ausstellung soll auf eine kleine Art eine Brücke repräsentieren, die dabei helfen kann, diese Schwierigkeiten zu überwinden.“ Während der Initiative, die von ATS pro Terra Sancta gefördert wird und durch einen Beitrag der Europäischen Union ermöglicht wurde, arbeiteten junge Palästinenser und Italiener Seite an Seite um eine Kunstform aus der Vergangenheit wiederzuentdecken, die Mosaike, und um wahre Kunstwerke herzustellen, Nachbildungen von originalen Mosaiken aus dem Heiligen Land.

Der Ursprung dieses Projekts reicht bis ins Jahr 1997 zurück, dem Jahr , in dem Pater Michele Piccirillo, der bekannte franziskanische Archäologe, begann, junge Palästinenser zu unterrichten. Über die Jahre mussten viele Schwierigkeiten überwunden werden, doch diese wurden durch die Zufriedenheit und die Ergebnisse mehr als wieder gut gemacht: Während der vergangenen Monate wurde die Ausstellung, die Nachbildungen von Mosaiken aus Nablus, Bethlehem und Gaza umfasst, an der Al-Quds Universität in Jerusalem, in Hebron (im Westjordanland) und in Mazara del Vallo (Sizilien) gezeigt und wird ebenso in Mailand gezeigt werden.  „Den Franziskanern ist der große Verdienst der Wiedergeburt der Mosaikkunst im Heiligen Land zuzurechnen“, erklärte Hamdan, der die Bedeutung der Kunst als Mittel für sowohl Frieden als auch kulturelle Entwicklung betont.